Enger Zeitplan des paraguayischen Präsidenten vor der UN -Konferenz
Peña plant, am Mittwoch mit der Vereinten Nationen zu sprechen
Während seiner Reise in die USA vor der 80. Generalversammlung der Vereinten Nationen, die diesen Dienstag in New York beginnt, hielt der paraguayische Präsident Santiago Peña eine Reihe strategischer Treffen ab, um die internationale Position seines Landes zu steigern.
In Gesprächen mit ihrem vietnamesischen Amtskollegen, Luong Cuong, wandten sich beide Führer den bilateralen Handel, Investitionen und nachhaltige Entwicklung. Sie befassten sich auch mit einem möglichen Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und dem gemeinsamen Markt des Südens (Mercosur).
„Ich habe mich mit dem Präsidenten von Vietnam, Luong Cuong, getroffen, mit dem wir uns auf Handel, Zusammenarbeit und Investitionen konzentrieren. Wir arbeiten weiterhin daran, die internationalen Beziehungen von Paraguay zu stärken, neue Straßen der Entwicklung zu eröffnen und mehr zu generieren …“, schrieb Peña über soziale Netzwerke.
Der paraguayische Außenminister Rubén Ramírez erklärte seinerseits auch in einem Video, dass die Möglichkeit von Peña bald Vietnam besucht, da Asunción beabsichtigt, seine Anwesenheit in Südostasien zu erhöhen.
Peña wies auch darauf hin, dass ihre Agenda versucht hat, „Paraguay auf der Weltbühne zu projizieren und Beziehungen zu den Nationen des wachsenden globalen Einflusses zu konsolidieren“.
Der Guaraní -Präsident traf sich auch mit Vertretern internationaler jüdischer Organisationen. Er sagte, dass die Stärkung der Beziehungen zu Israel neue Kooperations- und Investitionsmöglichkeiten eröffnet. Darüber hinaus bekräftigte er die feste Position von Paraguay zugunsten von Frieden und Freiheit, die sich in seinen Stimmen bei der Vereinten Nationen widerspiegelte.
Mit den Führungskräften von Bank of America untersuchte Peña die Möglichkeit, Projekte in Paraguay zu finanzieren, insbesondere in Infrastruktur, erneuerbaren Energien und grünen Bonds.
Der südamerikanische Führer plant, am Mittwoch vor der UNO zu sprechen.