IWF genehmigt Paraguays Leistung, erhöht jedoch Einwände
Der IWF schlug vor, dass Paraguays Geldpolitik auf der Grundlage von Daten fortgesetzt werden sollte
Der Internationale Währungsfonds (IWF) genehmigte die fünfte Überprüfung des Richtlinienkoordinationsinstruments (ICP) und die dritte Überprüfung des Paraguay -Resilienz- und Nachhaltigkeitsdienstes, wobei der Zugang zu rund 285 Millionen US -Dollar gewährt wurde, von denen Asunción 195 Millionen US -Dollar angefordert hat.
Obwohl die internationale Kreditagentur die robuste Wirtschaft von Paraguay lobte, die durch einen starken privaten Verbrauch und ihre Investitionen zurückzuführen ist, und deren Verpflichtung, die 1,5% des BIP -Steuerdefizits bis 2026 zu verringern, empfahl die Verbesserung der Steuererhebung, die Effizienz der öffentlichen Ausgaben und die Bekämpfung des Defizits von 43% des öffentlichen Rentensystems (129 Millionen US -Dollar).
Der IWF forderte außerdem auf, die Verschuldung in Fremdwährung zu senken und Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu stärken. Während Paraguays wirtschaftliche Perspektiven günstig sind, bleiben globale Risiken und klimatische Störungen eine Angelegenheit von Sorge, was eine umsichtige makroökonomische Politik erfordert.
Der Verwaltungsrat des IWF bestätigte in einer Erklärung, dass „die paraguayische Wirtschaft nach wie vor robust“ bleibt, dass „die Dynamik des privaten Verbrauchs und die Brutto -Festung des Festkapitals den negativen Beitrag von NetExporten kompensiert“, dass die Leistung der Programme weiterhin „sehr zufriedenstellend“ ist, und dass die Regierung das Vergleich über das Aufnehmen von 1,5% der GDP -Verpflichtungen, die auf 1,5% der GDP zu reduzieren.
Die Notwendigkeit, die Steuererhebung zu steigern und die öffentlichen Ausgaben auf subtile Weise zu verbessern. „The authorities maintain their commitment to advance in the Fiscal Consolidation Plan, with the aim of reducing the deficit to 1.5% of GDP by 2026, the limit established by the Fiscal Responsibility Law. The efforts to promote tax collection and improve the efficiency of public spending must continue to support the fiscal consolidation objectives,“ said Nigel Clarke, deputy manager and interim president of the IMF Executive Directory.
Er schlug auch vor, die Nachhaltigkeit des Pensionssystems und die Pensionierungen des öffentlichen Sektors oder des Fiskalfonds zu analysieren, der bis Mai bereits ein Defizit von 43%darstellt, was einen Gesamtverlust von rund 129 Mio. USD entspricht, und forderte die Defolarisierung der öffentlichen Verschuldung auf.
„Die Bekämpfung der Nachhaltigkeit des Pensionsfonds der öffentlichen Mitarbeiter ist von wesentlicher Bedeutung, um die Steuerrisiken mittelfristig zu verringern. Das allgemeine Risiko einer Spannung der Souveräne ist niedrig und kontinuierliche Bemühungen, den Anteil der als
Obwohl er die feste Verpflichtung der paraguayischen Behörden durch die Umsetzung der umsichtigen makroökonomischen Politik und Strukturreformen zur Verbesserung des nachhaltigen und integrativen Wachstums auf lange Sicht hervorhob, warnte er auch, dass die lokalen wirtschaftlichen Ergebnisse durch globale Risiken konditioniert seien. Die paraguayische Wirtschaft bleibt aufgrund ihrer soliden makroökonomischen Grundlagen und des kontinuierlichen und umsichtigen makroökonomischen Managements der Behörden belastbar. Die Aussichten sind günstig und es wird erwartet, dass das Wachstum robust bleibt, ist jedoch hohen globalen Risiken und unerwünschten klimatischen Schocks ausgesetzt. In diesem Zusammenhang ist die Aufrechterhaltung eines vorsichtigen makroökonomischen Managements für die makroökonomische Stabilität immer noch grundlegend, empfahl Clarke.
Mit der Inflation im Toleranzbereich der Zentralbank sollte die Geldpolitik auf der Grundlage von Daten fortgesetzt werden. Der Wechselkurs sollte weiterhin als Stoßdämpfer fungieren. Der Bankensektor ist gut kapitalisiert, ist liquide und profitabel, und die Behörden planen, die Kapitalmärkte zu vertiefen und zu modernisieren. Es ist wichtig, die Rahmen weiter zu stärken, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen, einschließlich des sofortigen Abschlusses der nationalen Risikobewertung, schloss der Experte.